Die Bauernhoffamilie
Wir heißen Sie Herzlich Willkommen auf dem Fischerhof im schönen vorderen Bayerischen Wald.
Wir, das ist die Familie Kerscher: Bauer Bernhard und Bäuerin Monika, sowie unsere beiden Buben Leonhard und Wolfgang im Teenageralter.
Jungbauer Leonhard
(2022)
Jungbauer Wolfgang
(2022)
Bauer Bernhard und Bäuerin Monika
(in jungen Jahren)
Unsere Kühe
Wir sind ein Mutter-Kuhbetrieb mit ca. 70 Tiere von Groß bis Klein im Stall. D.h. die Kälbchen bleiben zwischen 9-12 Monaten bei den Mama. Wir haben keine Milchproduktion mehr. Die Kälbchen trinken bei der Mama. Unsere Bullen und Färsen werden zur Fleischgewinnung gezüchtet und geschlachtet. Aus der Summe von liebevolle Haltung, das zusätzliche Milch trinken parallel zum Futter und das stressfreie Schlachten , ergebt sich höchste Fleischqualität.
Alle unsere Tiere natürlich auch unsere Kühe und Kälbchen werden so weit es geht mit den Kräften aus der Natur behandelt. z. B. bekommen sie, sobald eine Erkältung beginnt, selbstgemachtes Brennnesselheu zum Futter dazu gemischt. Wir füttern EM über das Futter (effektive Mikroorganismen).
Bis Mitte März 2025 durfte Bulle "Lionel" alle Damen beglücken. Er wohnte über 2 Jahre bei uns. Jetzt hat er einen neuen schönen Platz, mit Weidehaltung, in der Nähe bekommen.
(die lockigen Kälbchen sind Nachwuchs vom alten Bullen "Lucky", die braunen Kälbchen sind ganz der Papa "Lionel".)
Jungbulle "Alfons" ist sein Nachfolger und am gleichen Tag eingezogen.
Streicheln, Abends zur Fütterung richtig mitarbeiten, auf dem Lader mitfahren - das erwartet sie bei uns.
Unser Pony Fortuna (1, 30 cm, grau, links im Bild, 28 Jahre alt, bei uns seit 2012)
Die 3 großen Ziegen "Blume, Andi und Charly" wohnen seit dem 27.09.24 bei uns.
Aufgaben Pony:
- Kinder spazieren führen
- Erwachsenen und Kindern die Angst nehmen
- Gäste beschäftigen mit füttern, putzen und ausmisten
Aufgaben Ziegen:
- Pony auf dem Spaziergang begleiten, an der Leine (für Erwachsene) und frei
- schmusen
- lieben es geputzt zu werden
Dackeldame "Lilli"
Am 1.November 2024 hatte sie ihren 15. Geburtstag. Im letzten haben Jahr ist sie jetzt richtig alt geworden. Mag uns noch gerne auf kurze Spaziergänge begleiten.
Aufgaben:
- unsere Gäste begrüßen
- Pony und Ziegen beim Spazieren gehen begleiten
Nachbarhündin "Kira"
- kommt immer zu Besuch, wenn sich was rührt am Hof
- liebt intensive Streicheleinheiten
Kater Felix, alias Bomber
Entwickelt sich zum "quamperten" Schmuser.
seit 2022 bei uns
Der Hofkater Bruno
Aufgaben:
- Bruno war der beste Mäusefänger am Hof (4 Stück täglich gebracht)
- mind. 22 Jahre alt (20 Jahre davon bei uns gelebt)
- am 17.07.25 nach ein paar Wochen palliativer Begleitung zu Hause an der Frischluft eingeschlafen
Schmusedame Charly bei uns seit Herbst 2020
Aufgaben:
- Besuch in den Ferienwohnungen
- Streicheleinheiten abholen

Jungkater "Dylan" ist seit September 2021 bei uns -der Superschmuser
der prächtiger Kater "Flecky"
- Tierheimkatze, bei uns seit 2016 (mit 12 Wochen)
war ein großer Freigänger
- nach kurzer Krankheit (2 Wochen) am 4.6.25 in den Himmel gegangen
"Kollege Schnürrschuh" seit 2023 bei uns
schmusen und Bauch kraulen ist angesagt
Sie finden ihn immer beim Mäuse suchen im Hühnergarten
"Baby" seit Frühjahr 2022 bei uns
erst etwas schüchtern, dann verschmust
Lieblingsbeschäftigung: Hasen ärgern
"Flauschi" seit Januar 2023 bei uns
Die edle Dame ist richtig aufgetaut und verschmust.
Mama von Baby.
"Silber" fest seit Herbst 2023 bei uns
edle Erscheinung und
ein Schumser durch und durch
Drei Laufenten Erpel kümmern sich um die Schnecken. Sie sind sehr schüchtern.
11 Hühnern
Aufgaben:
- fleißig Eier legen
- freuen sich auf leckere Reste aus der KücheUnser Gockel "Theo" stellte sich dem Kampf mit dem Fuchs, nachdem er sich bereits 1 Huhn geschnappt hatte. (ich vergaß in der Nacht die Klappe vom Stall zuzumachen)
Die andere 11 Hühner konnte er dadurch retten. Selbst verlor er den ungleichen Kampf. (26.04.25)
6 Kaninchen leben bei uns. Hier Lisa und Brownie.
Aufgaben unserer Hasen (Kaninchen):
- streicheln lassen
- wollen gefüttert und gemistet werden
- heimlich neue Tunnels buddeln
Das Gänsepaar "Gunther" und "Marie" sind am 14.04. 24 bei uns eingezogen
Aufgaben:
- alle 2 -Beiner vor Fressfeinden aus der Luft schützen
- nachdem der 3. Versuch eigene Kinder auszubrüten nicht funktioniert hat, entschieden wir uns, 5 kleine Gänseküken (da es zuletzt 5 Eier waren) zu kaufen.
Nach einem halben Tag kennen lernen wurden sie von Gunther und Maria adoptiert. (11.06.25) Nun werden sie lautstark verteidigt und beschützt.